1.
2.
Bei schulischen Fragen, bei kleinen oder großen Sorgen, aber auch bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit Dir selbst oder mit Freunden stehen Dir schulische wie außerschulische Ansprechpartner zur Verfügung.
Schulische Ansprechpartner:
Genauso wie sonst kannst Du Dich bei Problemen an Personen Deines Vertrauens wenden. Das kann in der Schule Deine Klassenlehrkraft oder eine andere Lehrkraft Deines Vertrauens sein, z. B. eine Verbindungslehrkraft. Besondere Ansprechpartner sind die für Deine Schule zuständige Bera-tungslehrkraft und die Schulpsychologin bzw. der Schulpsychologe. Sie unterliegen einer Ver-pflichtung zur Verschwiegenheit, d. h. sie dürfen ohne Dein Einverständnis nichts über Euer Ge-spräch an Dritte weitergeben.
Auch die Staatlichen Schulberatungsstellen sind gerne Ansprechpartner für Dich.
Außerschulische Ansprechpartner:
Außerschulische Ansprechpartner sind vor allem dann wichtig, wenn es nicht um schulische Fragen geht. In den Medien wird immer wieder berichtet, dass es jetzt in Familien leichter zu Streit und auch zu Gewalt kommen kann. Wenn Du Rat und Hilfe brauchst, z. B. wenn Du oder andere, die Du kennst, von Gewalt betroffen sind, kannst Du Dich an folgende Stellen wenden und Dich mit jeman-dem austauschen, der sich gut mit solchen Situationen auskennt:
Weitere außerschulische Ansprechpartner findest Du hier und über Deine Schule.